Wir erleben es ja jeden Tag, dass zwischen der offiziellen Nachricht über
den Stand der Fußballweltmeisterschaft, und den Presseberichten, ein großer
Unterschied besteht. Noch sind nicht alle Stadien fertig, und ob das
Corintiansstadion in São Paulo bis zum Eröffnungsspiel alle Tribünen und
Sitzplätze installiert hat, kann derzeit noch niemand garantieren. Aber es sind
ja noch 60 Tage, für brasilianische Verhältnisse – viel Zeit. Dass die
Flughäfen, und die Wege zu den Stadion nicht den Vorstellungen der FIFA
entsprechen, das nimmt man hin, Brasilien ist schließlich stark im Improvisieren.
Nun ging aber letzte Woche eine Nachricht durch die Medien, die noch mehr
Sorge macht, denn Rio de Janeiro, a cidade maravilhosa, wird in etwas mehr als
2 Jahren die Olympischen Spiele austragen, und es ist noch kaum etwas gebaut.
Den Zuschlag hat die Stadt bereits 2009 erhalten, vor 4 Jahren und geschehen
ist wenig. Das lokale Organisationskomitee hat mehrmals die Geschäftsführer
gewechselt, weil Personen wie der ehemalige Zentralbankchef Henrique Meirelles,
sich gegen die Politiker und den Verwaltungsapparat Rios nicht durchsetzen
konnten.
Das Internationale Olympische Komitee hat nun die Notbremse gezogen, und
wird ein eine eigene Truppe vor Ort einsetzen, die noch retten soll was zu
retten ist. Mit anderen Worten, ehe alles schiefgeht, hat man dem Bürgermeister
der Stadt ,Eduardo Paes die Zügel aus der Hand genommen. Ob aber die
internationalen Berater sich gegen die Mauer von Inkompetenten, sowohl in Rio
de Janeiro als auch in Brasilia, durchsetzen können ist fraglich. Es steht
nicht nur der Ruf der Stadt und des Landes auf dem Spiel, sondern auch der Name
des neuen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach.
Für ihn wäre es ebenso blamabel, wenn die Spiele nicht wie geplant durchgeführt
werden könnten.
Wenn man aber darüber nachdenkt, was das Land zwischen 2007, als die
Fußballweltmeisterschaft vergeben wurde und heute fertiggestellt hat, und was
zwischen 2009 und heute in Rio de Janeiro für die Olympiade erstellt wurde,
dann kommt man einfach zu dem Schluss: Sie können es nicht ! Oder noch
schlimmer, sie wollen es nicht können. Denn ungeplant und unter Zeitdruck zu
bauen, bringt gewissen Kreisen viel mehr Geld.
Nenhum comentário:
Postar um comentário